8. März, 18:00 Uhr
📍Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz)
Auch am internationalen feministischen Kampftag gehen wir in Zürich auf die Strasse und machen die tägliche patriarchale Gewalt sichtbar.
Wir tragen laut unsere Wut und Trauer heraus – für die Ermordeten, die Überlebenden, die Hinterbliebenen,
für die Freiheit und für das Leben.
Den NiUnaMenos-Platz wollen wir als einen Ort des Widerstands gegen Feminizide sichtbar machen:
Komm vorbei, bring eine Botschaft mit (z.B. eine kämpferische Parole, ein Gedicht), die wir laminieren und an einem Gitter anbringen können. Diese können frei gestaltet sein und sollen unsere Trauer um die zerstörten Leben, unsere Solidarität miteinander ausdrücken.
Gemeinsam für eine Zukunft frei von Feminiziden und Patriarchat! Wir kämpfen und solidarisieren uns mit allen Feminist*innen von hier bis Rojava, von Palästina bis in den Iran, von Argentinien bis Kenia.
Wir wollen uns lebend!
Ni una menos!