Hilfe finden

Auf https://www.stopfemizid.ch/kontaktliste findest du eine Liste der Frauenhäuser und Beratungsstellen in der Deutschschweiz und im Tessin.

Lantana – Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kinder
Aarbergergasse 36
3011 Bern
Fachstelle Opferhilfe bei sexualisierter und häuslicher Gewalt in Bern031 313 14 00:
MO, MI, DO, FR: 09.00 – 13.00, 14.00 – 16.00 Uhr

DI: 14.00 bis 17.00 Uhr

info@lantana-bern.ch

Online Beratung:
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/wsp/de/fachstellen/lantanabern/
Schweigepflicht, kostenlos, anonym möglich.
Für Beratungstermine ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Vista
Bälliz 49
3600 Thun
Fachstelle Opferhilfe bei sexualisierter und häuslicher Gewalt in Thun033 225 05 60:
Mo, Di, Do und Fr von 9-13, 14-16 Uhr, Mi von 14-17 Uhr 


info@vista-thun.ch
Onlineberatung : https://stiftung-gegen-gewalt.ch/wsp/de/fachstellen/vista/angebot/onlineberatung/
Psychologische, soziale und juristische Beratung, sowie materielle Hilfe.

Schweigepflicht, anonym möglich
Eine Antwort ist in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen möglich.
AppElle!24h-Hotline der Berner Frauenhäuser031 533 03 03 (deutsch und französisch)Schweigepflicht
Frauenhaus BernGewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder erhalten im Frauenhaus Schutz, Beratung und vorübergehende Unterkunft. Der Standort des Frauenhauses ist an einer geheimen Adresse.031 533 03 03 
info@frauenhaus-bern.ch
Telefonische Beratungen für Betroffene, ihre Angehörigen und Fachpersonen sind jederzeit möglich, auch anonym.

Die Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.

Einzig gewaltbetroffene Frauen mit akuten Sucht- und psychischen Problemen oder Behinderungen werden auch künftig nicht im Frauenhaus untergebracht werden können. Auf Wunsch der Betroffenen kann mit ihnen eine passende Lösung gesucht und der Transport dorthin finanziert werden.
Frauenhaus Thun-Berner OberlandGewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder erhalten im Frauenhaus Schutz, Beratung und vorübergehende Unterkunft. Der Standort des Frauenhauses ist an einer geheimen Adresse.031 533 03 03 
info@frauenhaus-thun.ch
Telefonische Beratungen für Betroffene, ihre Angehörigen und Fachpersonen sind jederzeit möglich, auch anonym.

Die Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.

Einzig gewaltbetroffene Frauen mit akuten Sucht- und psychischen Problemen oder Behinderungen werden auch künftig nicht im Frauenhaus untergebracht werden können. Auf Wunsch der Betroffenen kann mit ihnen eine passende Lösung gesucht und der Transport dorthin finanziert werden.
Brava
Standstrasse 42
3014 Bern 
Erleben Sie Gewalt? Sind Sie verzweifelt und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Wir beraten und unterstützen Sie.
www.brava-ngo.ch
Telefonische Beratung:
Dienstag bis Donnerstag 14:00 – 16:00
076 725 91 21

E-Mail Beratung:
beratung@brava-ngo.ch
– Sie erhalten eine kostenlose Beratung durch eine erfahrene Fachfrau.

– Wir beraten Sie in Ihrer Muttersprache oder mit Hilfe von Übersetzerinnen.

– Wir vermitteln Ihnen eine geeignete Beratungsstelle in Ihrer Region.

– Sie entscheiden selber, was Sie tun möchten.

– Auch anonyme Beratungen sind möglich.


Brava bietet Beratung an für
Angehörige; Freund*innen; andere Personen aus dem privaten Umfeld von Betroffenen
Frabina
Kapellenstrasse 24, 3011 Bern
Beratung von Einzelpersonen in einer binationalen Paarbeziehung zu Themen wie Trennung, Scheidung, Aufenthaltsrecht, Finanzen etc.Bern und Tavannes: 031 381 27 01
Olten und Solothurn: 032 621 68 60
Telefonische Beratung:
0900 81 27 01 (CHF 2.20/Min.)
DI und D= 11–13 Uhr und MI 16–18 Uhr

info@frabina.ch
E-Mail Beratung:
SSL verschlüsselt. Antwort auf Erstanfrage innerhalb von 2 Arbeitstagen. Login unter www.frabina.ch.

Walk-in Kurzberatungen:
Dienstags von 13–15 Uhr in Bern. Kostenlos und ohne Terminvereinbarung.
Unabhängig vom Aufenthaltsstatus,
Beratung möglich in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Arabisch oder mit Dolmetschdienst
Frauenzentrale BE
Zeughausgasse14
3011 Bern
Könnten wir anfragen für finanzielle Unterstützung in spezifischer Situation.
frauenzentralebern.ch
Mail mit Anliegen für finanzielle Unterstützung an:

sekretariat@frauenzentralebern.ch
Beratungsstelle für Sans-Papier
Monbijoustrasse 31
3011 Bern
sanspapiersbern.chTel: 031 382 00 15 | 079 794 62 28 (auch WhatsApp und Signal) beratung@sanspapiersbern.chEvt. empfehlenswert anzufragen, wenn betroffene Person illegalisiert ist.
Sisters domestic violence and abuse Bernhttps://www.instagram.com/sisters_dv_bern/?hl=deAnonymer Femme*zirkel für gegenseitige Unterstützung während&nach Gewaltbeziehungen
BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft
(Ist in Zürich, Opfer von Straftaten haben aber freie Fachstellenwahl.)
www.bif-frauenberatung.chTelefon und Onlineberatung ist möglich.Erfahren Sie körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt in Ihrer Ehe, Partnerschaft oder Liebesbeziehung?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um psychologische und rechtliche Hilfe zu bekommen. Wir beraten und unterstützen Sie professionell, vertraulich und gratis, auch in Bezug auf mitbetroffene Kinder. Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Wir beraten auch befreundete und angehörige Personen sowie Fachpersonen.