Am 24. März 2025 wurde eine Frau in Worb (BE) umgebracht.
Das Jahr 2025 zählt 13 Wochen und 12 Feminizide. Einmal mehr trauern wir um eine Schwester, einmal mehr sind wir sprachlos, weil ein weiteres Leben ausgelöscht wurde. Einmal mehr wollen und werden wir aber die Stimme unserer verstorbenen Schwester aus Worb weitertragen und nicht zulassen, dass sie verstummt. Der Chor der Opfer der patriarchalen Gewalt, der Überlebenden, der Zurückgebliebenen und Kämpfenden wird immer grösser und lauter. Auch wenn wir um unsere Schwester trauern und ihren Tod nicht verhindern konnten: Sie und alle anderen Toten geben uns Kraft und machen uns umso entschlossener.
Das wenige, das wir bisher über die Verstorbene wissen, stammt aus Medienberichten. Sie war 33 Jahre alt, lebte in Worb und hatte syrische Wurzeln. Am Montagmorgen, dem 24. März, wurde sie tot in ihrer Wohnung gefunden. Die Wohnung war zuvor in Brand gesetzt worden. Wir denken fest an sie, an ihre Angehörigen und diejenigen, die sie geliebt haben. Falls ihr sie gekannt habt und mit uns in Kontakt treten möchtet, freuen wir uns. Wir würden gerne mehr über sie wissen, damit auch wir sie in Erinnerung behalten können, als das was sie war: Eine Person mit Träumen, Wünschen, Hobbies, Ängsten, Freuden und Tränen. Nicht nur ein weiteres Opfer des Patriarchats.
Am Montag berichteten die Medien über den Wohnungsbrand in Worb. Es war die Rede von einer leblosen Person, einer Frau. Jetzt wurde eine Person festgenommen. Dies ist das dritte Mal in diesem Jahr, dass sich ein «Unfall» als Feminizid herausstellt, auch wenn sich die Polizei und die Behörden noch schwer tun mit diesem Begriff. Es ist nicht zuletzt uns (und damit seid ihr alle gemeint, die sich zusammen mit uns für dieses Thema interessieren und gegen patriarchale Gewalt engagieren) zu verdanken, dass diese Feminizide jetzt erkannt werden.
Auch wenn das Jahr 2025 bisher eines der tödlichsten war: Wir werden nicht ruhen, wir werden nicht schweigen, wir werden das Patriarchat besiegen – solidarisch und im Namen all unserer verstorbenen Geschwister.