Kategorien
Événement

Pride Rouge!

Am 19. Juli 2025 waren wir bei der Pride Rouge in Neuenburg. Eine beeindruckende Demonstration, die von KJ organisiert wurde und mehrere hundert Menschen zusammenbrachte.

Eine Aktivistin von Queerneuch ergriff das Wort, um über Maja zu sprechen:

Maja ist eine nicht-binäre Person, eine antifaschistische Aktivist*in, die seit einem Jahr in Ungarn inhaftiert ist.

Maja wird beschuldigt, eine Demonstration angegriffen zu haben, an der jedes Jahr Tausende von Nazis in Budapest teilnehmen. Maja wurde in Deutschland festgenommen und illegal nach Ungarn ausgeliefert, wo Maja seit einem Jahr unter schrecklichen Bedingungen in Einzelhaft gehalten wird. Anfang Juni trat Maja in den Hungerstreik, um Maja‘s Überstellung nach Deutschland zu fordern, um Maja‘s Isolationshaft zu durchbrechen. Nach 40 Tagen, als sich Majas Gesundheitszustand gefährlich verschlechterte und die Herzfrequenz auf 30 Schläge pro Minute sank, beendete Maja den Hungerstreik mit den Worten:

“Danke an alle, die das Wort ergriffen haben, die an unserer Seite stehen, an alle, die mutig hier geblieben sind, an alle, die die Notwendigkeit des Antifaschismus unterstützen, an alle, die unterstützen, die sich Tag und Nacht aufopfern, die geben und die Massstäbe setzen. Diese Vielfalt steht sowohl für Widerstand als auch für Utopie”.

Dieser Hungerstreik ist ein extrem starker Akt des Widerstands, der zu einer grossen Kampagne mit sehr vielen Solidaritätsaktionen geführt hat. Majas Vater übernahm den Widerstand seines Kindes, indem er einen langen Hungermarsch von Dresden nach Budapest unternahm. Der Druck zwang den deutschen Aussenminister dazu, einen Besuch in Ungarn anzukündigen, um über Majas Fall zu sprechen.

In einer Welt, in der Faschisten versuchen, die Rechte von queeren Menschen zu zerstören und sie an ihrer Existenz zu hindern, hat Maja die Aktion gewählt, um sie daran zu hindern, durchzukommen. Heute ist Antifaschismus für die queere Gemeinschaft eine Frage der Selbstverteidigung!

Maja – in einem Land inhaftiert, das die LGBTQI-Gemeinschaft kriminalisiert – steht stolz zur queeren Identität, auch wenn Maja dadurch noch mehr Gewalt ausgesetzt ist.

Senden wir eine Botschaft an die deutschen Bürokraten: Wenn sie eine Person mit den Farben des Regenbogens verletzen, werden wir gemeinsam reagieren! Es ist an der Zeit, überall weiter Druck zu machen. Es braucht den Kampf der Queer-Community in der Kampagne für Majas Freilassung.

Während 200.000 Menschen durch die Strassen von Budapest marschierten, um an einer nicht genehmigten Pride teilzunehmen, ist die Botschaft klar: Unser Stolz ist stärker als ihre Unterdrückung!

Wir lassen nicht locker

Freiheit für Maja

Kategorien
Aktion Événement

Demo gegen patriarchale Gewalt in Biel!

Haben Sie in den Strassen von Biel rote Schuhe gesehen? Das ist ein Symbol, das auf der ganzen Welt verwendet wird, um an die Opfer von Feminiziden zu erinnern. Wir haben sie mit einem Link zu diesem Demonstrationsaufruf versehen, weil Feminizide kein unabwendbares Schicksal sind und wir uns organisieren wollen, um gemeinsam gegen patriarchale Gewalt zu kämpfen.

Demo Aufruf

Der 25. November ist der internationale Tag, der dem Kampf gegen patriarchale Gewalt gewidmet ist. In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau aufgrund ihres Geschlechts umgebracht. Die Zahl der Feminizide ist sicher höher, aber Staat und Medien tun so, als ob es sich um Einzelfälle handle. Dabei werden Feminizide durch ein ganzes System ermöglicht, das Diskriminierung und geschlechtsspezifische Gewalt normalisiert. Für FINTA*-Personen ist patriarchale Gewalt die erdrückende Realität des Alltags. Weil unsere Meinung weniger wert ist, als die Meinung eines Cis-Mannes, weil wir ohne unser Einverständnis angefasst werden, weil Menstruationsarmut unsere Realität ist, weil unser „Nein“ nichts wert ist, weil wir delegitimiert werden, wenn wir die Normen der Weiblichkeit nicht erfüllen, aber auch, wenn wir sie „zu sehr“ erfüllen, weil wir bei gleichen Fähigkeiten nicht die gleichen Chancen und Gehälter haben, weil alle über unsere Körper bestimmen können, weil wir keine Rechte an unseren Körpern haben, weil unsere Arbeit kostenlos sein muss, weil die Medizin sich nicht um unsere Körper kümmert, weil wir gefährdet sind, wenn wir Beziehungen mit Cis-Männern haben, weil wir im öffentlichen Raum gefährdet sind, weil unsere Leben wenig Wert haben.

Das patriarchale System, das uns erdrückt, ist stark verknüpft mit dem kapitalistischen System, das nur überlebt, indem es die Mehrheit der Menschheit ausbeutet, um die Interessen der herrschenden Klasse zu schützen. Gegen dieses System zu kämpfen bedeutet, an der Seite von und für alle Menschen zu kämpfen, die aufgrund ihrer Herkunft Opfer dieser und anderer Gewalt sind. So wie die Frauen und Queers in Palästina, die einen Genozid erleiden.  Die globale feministische Bewegung ist eine treibende Kraft im Kampf gegen Ausbeutung. Heute spielen Frauen eine historische Rolle in den Befreiungskämpfen in Kurdistan, im Sudan oder im Iran. Die Macht liegt in der kollektiven Organisation. Wir müssen uns in Wut und Zärtlichkeit verbünden. Die Veränderung wird von den Unterdrückten ausgehen, weil die Macht der Herrschenden für sie bequem ist und sie das Leid aller anderen nicht sehen können und wollen. Unser Ziel als Feminist*innen ist es, das ans Licht zu bringen, was die herrschenden Institutionen und Gruppen nicht sehen wollen, und die Gewalt, die als normal angesehen wird zu entnormalisieren.

Mach mit!

  • 23.11: Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Bahnhof Biel, um gemeinsam mit dem Zug zur nationalen Demo in Bern zu fahren (die Demo beginnt um 14:00 auf der Schützenmatte).
  • 25.11: 18:30 Uhr, Engelsbrunnen in Biel, Nachtspaziergang mit Fackeln.

Zum Nachtspaziergang am 25. Nov. in Biel

Warum eine Demo ohne Cis-Männer?

FINTA*-only Anlässe sind kein Ziel an sich, aber ein starkes Mittel zur Emanzipation unterdrückter Personengruppen. De facto werden viele Räume in unserer Gesellschaft von Cis-Männern besetzt. Wir wollen den Raum zurückerobern und gemeinsam stärker werden. Cis-Männer können und müssen sich gegen patriarchale Gewalt engagieren, die Gelegenheit dazu, haben sie an jedem anderen Tag.

Warum eine unbewilligte Demo?

Weil wir uns weigern die Regeln von unterdrückenden Institutionen, welche das Patriarchat schützen, zu befolgen. Auf die Strassen zu gehen, uns zu versammeln, unsere Meinung zu sagen, ist unser Recht. Wir nehmen uns das Recht auf Widerstand, um unsere Existenz und die aller anderen unterdrückten Menschen zu verteidigen.

Gemeinsam sind wir stark! Come together and fight <3 avec Amour et Rage  <3

Kategorien
Événement

Kundgebung 5 Jahre Ni Una Menos Zürich

Im August 2019 organisierten sich Aktivist*innen in Zürich und gründeten das Ni una menos-Kollektiv Zürich. Dies ist 5 Jahre her! Seit fünf Jahren kämpfen wir gegen das Patriarchat. Wir benennen Feminizide und klagen die Medien für ihre sexistische und rassistische Berichterstattung an. Kollektiv organisieren wir uns und kämpfen feministisch gegen Repression, gegen Unsichtbarkeit und für eine Zukunft ohne Feminizide. Es gibt keinen Grund zum Feiern, sondern es geht um unsere Leben!

Solidarisiert euch jetzt und werdet Teil der internationalen Ni una menos-Bewegung. Es gibt einen kurzen Redebeitrag & Musik.


Kundgebung zu fünf Jahren Ni una menos Zürich ✊💜:

Samstag, 24. August 2024 18:00

📍Ni una menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz)

Kommt zahlreich ✊!