Kategorien
Feminizid

15. Feminizid in der Schweiz im Jahr 2025

Am 27. April wurde eine Frau in Lyss von ihrem Ehemann getötet.
Sie war 70 Jahre alt und wohnte in einem Pflegeheim in Lyss. Ein weiterer Feminizid und hinter dieser Zahl ein herausgerissenes Leben und viele andere, die erschüttert wurden. Wir teilen das Leid ihrer Angehörigen, der Bewohner*innen und des Personals des Pflegeheims, in dem sie lebte.
Feminizide an älteren Frauen sind eine unsichtbare Realität, die wahrscheinlich weitgehend unterschätzt wird. Die Expertin Delphine Roulet Schwab erklärte in einem Artikel des SRF: „Wenn eine ältere Frau im Schlaf tot aufgefunden wird, wird man sich nicht die Frage stellen, ob ihr Mann sie mit einem Kissen erstickt hat. In den meisten Fällen wird nicht ermittelt. Es gibt Fälle von Feminiziden, die unter dem Radar fliegen“. Wann werden Selbstverteidigungsworkshops in Pflegeheimen angeboten? Es müssen dringend Massnahmen ergriffen werden, damit Frauen aller Altersgruppen erkennen können, wie sehr uns das jahrtausendelange Patriarchat glauben gemacht hat, dass die patriarchale Herrschaft unausweichlich ist. Indem wir über die Gewalt sprechen, der wir ausgesetzt sind, tragen wir dazu bei, dass unsere Geschwister ihre Stimme erheben können. Lasst uns nie mehr schweigen und vereinen wir uns, um eine solidarische und wohlwollende Gesellschaft aufzubauen.
Alter ohne Gewalt ist ein Verein zur Prävention von Gewalt bei älteren Menschen, der unter der Nummer 0848 00 13 13 eine Sprechstunde abhält.